Netzwerk von Werbung und Tracking befreien

Netzwerk von Werbung und Tracking befreien

Werbeblocker für das ganze Netzwerk: Was ist Pi-hole?

Pi-hole ist ein netzwerkweiter Werbeblocker. Statt auf jedem Gerät einen eigenen Adblocker zu installieren, filtert Pi-hole unerwünschte Werbung und Tracking direkt beim Aufruf von Webseiten – zentral im Heimnetz. Es funktioniert wie ein Filter für DNS-Anfragen: Wenn eine Seite versucht, Werbung von einem bekannten Werbe-Server zu laden, blockiert Pi-hole diese Anfrage sofort.

Was brauche ich dafür?

  • Einen kleinen Rechner oder Mini-PC, z.B. einen Raspberry Pi, ein altes Notebook oder einen Mini-Server.
  • Ein bestehendes Heimnetzwerk mit Internetzugang, idealerweise über eine Fritzbox.
  • Ein bisschen technisches Verständnis (aber keine Sorge – die Einrichtung ist gut dokumentiert).

Vorteile von Pi-hole

  • Keine Werbung auf allen Geräten – auch auf Smart-TVs, Smartphones oder Tablets.
  • Schnellere Ladezeiten, da Werbeelemente gar nicht erst geladen werden.
  • Mehr Datenschutz, da Tracker und Analyse-Skripte blockiert werden.
  • Zentrale Steuerung über ein übersichtliches Web-Interface.

Anleitung zur Einrichtung Eine sehr empfehlenswerte und gut nachvollziehbare Anleitung zur Installation findest du beim Kuketz-Blog:

👉 https://www.kuketz-blog.de/pi-hole-einrichtung-und-konfiguration-mit-fritzbox-adblocker-teil1/

Diese Anleitung gilt bereits für Pi-hole Version 6 und erklärt Schritt für Schritt, wie man Pi-hole mit einer Fritzbox kombiniert und richtig konfiguriert – inklusive Sicherheitstipps.

Hinweis: Wer Pi-hole nutzt, sollte sich bewusst sein, dass manche Webseiten nicht korrekt angezeigt werden, wenn wichtige Skripte blockiert werden. Einzelne Seiten lassen sich aber bequem per Whitelist freischalten.

Hier noch ein Screenshot :-) Screenshot_PiHole


Autor: andy

Schon als Kind habe ich gern an Computern gebastelt – heute helfe ich anderen dabei, ihre Geräte nicht vorschnell zu ersetzen, sondern sinnvoll weiterzuverwenden.

Ich zeige Alternativen zu überwachungsgetriebenen Systemen wie Google & Microsoft auf und unterstütze bei der Einrichtung freier Software, Linux-Systemen oder datenschutzfreundlicher Android-Alternativen wie GrapheneOS oder /e/OS.

Mein Ziel: Technik, die für dich arbeitet – nicht gegen dich.